Besichtigung des Növerhof

Frank Schellberg, Geschäftsführer der PIA Stiftung für Integrierte Stadtentwicklung erläuterte den Anwesenden das Entwicklungskonzept.

Das Konzept steht auf drei Säulen:
Zunächst das kleine Gastronomieangebot. Das zweite Standbein beinhaltet naturnahe Bildungsangebote für Kitas und Schulen. Das land- und forstwirtschaftliche Angebot mit Nutztieren, Imkerei, Greifvogelkunde und dem Forstbetrieb umfasst die dritte Säule.
Kerngedanke all dieser Planungsbausteine ist es, die Angebote für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln und ihnen eine Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Die Projektideen stießen bei allen Teilnehmern auf große Resonanz. Sinn und Zweck des Treffens war der offene Austausch mit den Besuchern.
„Die geplanten Naturbildungsstandbeine am Növerhof sind wichtige Bestandteile einer integrierten Stadtentwicklung. Darüber hinaus werden die Aspekte der Inklusion vorbildlich umgesetzt. Daher findet das Projekt die Unterstützung des Ortsvereins Saarn – Selbeck – Mintard “, lobte Marc Dissel, Vorsitzender des Ortsvereins.
Auf der Verkehrsproblematik angesprochen, betonte Frank Schellberg, dass ein Anwachsen des Fahrzeugverkehrs vermieden werden soll. Eine Förderung des Fahrradverkehrs wäre wünschenswert.