ÖPNV-Liniennetzoptimierung

Beratungsergebnisse – allgemeine Hinweise
Die vorhandenen Liniennetzführungen in Saarn, Selbeck und Mintard bieten den Bürgern – unter der Beachtung der finanziellen Lage der Stadt Mülheim an der Ruhr – ein gutes Verkehrsangebot. Alle größeren Wohngebiete der drei Stadtteile werden durch Bus- oder Straßenbahnlinien angefahren.
In den Diskussionen wurde immer wieder bemängelt, dass die angegeben Abfahrtzeiten der Fahrzeuge nicht eingehalten werden. Die Fahrgäste wünschen auch eine bessere Sauberkeit der Fahrzeuge. Dies gilt sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich.

Straßenbahnlinie 102 Oberdümpten – Uhlenhorst
Von Seiten der Mitglieder wird begrüßt, dass die Kappung der Fahrstrecke Heuweg bis Uhlenhorst in der o.g. Vorlage zurzeit nicht weiter verfolgt wird.

Straßenbahnlinie Oberdümpten – Alte Str.
Der Vorschlag der Weiterentwicklung des Schienenverkehrs – von der Haltestelle Heuweg bis zum Wendepunkt Alte Str. über die Saarner Str. wird von den Mitgliedern abgelehnt.

Buslinie 131 Mülheim Hauptbahnhof – Holzstr. – Breitscheid
Diese Buslinie fährt im 30 Minuten Takt. Es werden immer wieder Beschwerden vorgetragen, dass die Schüler zum und vom Schulzentrum Broich in völlig überfüllte Buse einsteigen müssen oder wegen Überfüllung nicht einsteigen dürfen. Dringende Abhilfe ist erforderlich.

Buslinie 132 Heißen Kirche – Mintard
Zu dem Vorschlag, die Buslinie 132 in verkehrsschwachen Zeiten nur noch stündlich vom Klostermarkt nach Mintard fahren zu lassen, wurden im Ortsverein keine Bedenken geäußert.

Zusätzliche Fahrgäste durch eine neue Buslinie?
Es besteht nur die Linienbusverbindung 753 von Saarn über die Mendener Brücke zu der rechten Ruhrseite mit der weiteren Strecke Oppspring bis Heißen Kirche. Die Taktzeit beträgt 1 Stunde. Vor Schulbeginn ist die Taktzeit kürzer.
Es sollte untersucht werden, ob durch eine Buslinie von der Saarn Kuppe über die Mendener Brücke und der Straße „An den Sportstätten“ bis zum Hauptbahnhof zusätzliche Fahrgäste gewonnen werden können. Durch diese Streckenführung hätten die Saarner Schüler eine direkte Verbindung zu den Gymnasien Luisen Schule und Otto-Pankok-Schule sowie zu den Berufskollegs Kluse und Von-Bock-Straße. Auch viele Berufstätige könnten ihren Arbeitsplatz direkt erreichen.
Langfristig könnte diese neue Linie zur Entlastung der Buslinien Stadtmitte-Kassenberg-Saarn führen.