
In diesem von vielen Fußgängern frequentierten Bereich fahren viele Fahrzeuge mit viel zu hoher Geschwindigkeit durch den Ort.
Aufgrund dieses Gefährdungspotentials werden wir in der Bezirksvertretung anregen, über geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Geschwindigkeit nachzudenken. Infrage kämen zum Beispiel eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage oder eine geschwindigkeitsabhängige Ampelschaltung.
Auch ist es überlegenswert, wegen des hohen Verkehrsaufkommens alle Straßenlaternen auf der Kölner Straße nachts eingeschaltet zu lassen.
Für ältere Jugendliche gibt es in Selbeck bedauerlicherweise bis heute keinen Bolzplatz. Der Bürgerverein bemüht sich bereits, ein geeignetes Gelände zu finden. Mit dem Selbecker Tennisclub werden Gespräche geführt mit dem Ziel einen Bolzplatz neben den Tennisplätzen anzulegen. Wir halten ebenfalls einen Bolzplatz im Stadtteil Selbeck für dringend erforderlich und werden deshalb den Bürgerverein in seinen Bemühungen unterstützen.
Die Begrünung der Wertstoffsammelanlage Glückaufstraße wuchert schon auf dem Bürgersteig. Wir kümmern uns, dass diese beigeschnitten wird.
Mit Zufriedenheit konnten wir bereits registrieren, dass die Verwaltung auf einen unserer Hinweise schon reagiert hat. Durch wildes Parken hatte der Grünstreifen zwischen Kölner Straße und dem Bürgersteig schon arg gelitten. Um dies zu verhindern, sollten Poller gesetzt worden. Und diese stehen bereits!
Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürger, die auf die Probleme vor Ort aufmerksam gemacht haben, und versprechen, uns auch künftig weiter vor Ort ein Bild zu machen und mit den Bürgern das Gespräch zu suchen.