Gespräch mit dem Saarner Bürgerverein

1. Wertstoffcontainer auf der Düsseldorfer Str., vor dem Saarn Center

Die Vertreter des Saarner Bürgervereins schilderten ihren erfolglosen Versuch nach dem Kreuzungsumbau den Containerstandort zu ändern.
Auch die SPD Vertreter sehen diesen Standort im Eingangsbereich einer gepflegten Einkaufsstraße als störend an. Falls die vorgesehene Begrünung das Bild der Anlage nicht verbessert, müssten Alternativen entwickelt werden.

Im Nachgang des Gesprächs haben sich die SPD Bezirksvertreter erfolgreich in der BV 3 für eine Begrünung eingesetzt.

2. Verkehrsituationen

Die Verkehrsregelung an der Kreuzung Brüsseler Allee / Langenfeldstraße wird vom Bürgerverein kritisch betrachtet. Die SPD Vertreter werden sich die Verkehrsregelung ansehen und sich danach mit dem Bürgerverein nochmals kurzschließen.

Die Kreuzung Otto Pankok Str. / Kahlenbergstraße ist unübersichtlich, wenn man aus der Otto Pankok Str. links in Richtung Düsseldorfer Str. abbiegen will.
Lösungsvorschlag: Einen Spiegel aufstellen.

3. Erschließungskonzept der Kreuzung Verbindungsstraße Mintarder Str. / Düsseldorfer Str.

An der Düsseldorfer Str. 203 ist nach Information der SPD ein Einzelhandelszentrum mit einer Verkaufsfläche von ca. 2500 m² genehmigt worden. Vorgesehen sind wohl ein Getränkemarkt, ein Discountermarkt, ein Lampenmarkt und eine Postbank.
Auch deshalb wird der Kreuzungsbereich der Düsseldorfer Str./ Verbindungsweg zur Mintarder Str. als voll signalisierter Knoten mit Linksabbiegerstreifen und Mittelinseln ausgebaut. Die Verbindungsstraße soll das Verkehrsaufkommen von der Aldi Zentrale und von den Sporteinrichtungen aufnehmen.
Erst durch diese zusätzlichen Informationen, wird der Kreuzungsausbau auch aus Sicht des Bürgervereins als sinnvoll und notwendig beurteilt.

4. Kirmesplatznutzung und Trödelmärkte

Die Zeitdauer der Saarner Kirmes – über eine Woche – ist nach Meinung einiger Bürger zu lang.
An den Trödelmarkttagen ist durch den zusätzlichen Autoverkehr die Verkehrsbelastung im Dorf hoch. Aus wirtschaftlicher Sicht braucht das Dorf je-doch diese auswärtigen Besuche. Das Ordnungsamt überwacht den ruhenden Autoverkehr.

5. Müll – Verschmutzungen am Schulzentrum Saarn

Der Wendehammer der Hagenauer Straße und die unmittelbare Umgebung ist ständig durch Verpackungsmüll verschmutzt. In den Pausen wird dort Essen von privaten Anbietern verkauft.

6. Neubau einer Hauptwache der Feuerwehr

Der Rat der Stadt hat den Neubau einer Hauptfeuerwehrwache an der Duisburger Str. beschlossen. Die Rettungszeiten für den Saarn – Selbecker Raum werden sich zukünftig verkürzen.

7. Baurecht Kölner Str. / Winster Str. – K 17

Der Bebauungsplan Winster Str. ist durch einen Satzungsbeschluss im Rat beschlossen worden.