„Nein“ zum Bürgerbegehren für unsere Kinder und für uns.
Wir sagen nein zum Bürgerbegehren, damit unsere Schulen, Kindergärten und andere öffentliche Einrichtungen und Gebäude auch weiterhin saniert werden können.
Die SPD in Saarn-Mintard-Selbeck will auch keine Privatisierung, aber darum geht es jedoch gar nicht. Aufgrund der knappen Finanzen der Stadtverwaltung brauchen wir in Mülheim an der Ruhr die Beteiligung Privater, um die zum Teil maroden öffentlichen Gebäude auch in Zukunft sanieren zu können.
Für uns ist dabei klar: das Eigentum der Gebäude verbleibt in der öffentlichen Hand – es findet keine Privatisierung statt.
Nur durch die Beteiligung des privaten Kapitals wird es möglich sein, für uns und unsere Kinder ak-zeptable Kindergärten, Schulen, Schwimmbäder, Sportplätze usw. vorzuhalten. Ein Erfolg des Bürgerbegehren würde dazu führen, dass in den nächsten Jahren notwendige Investitionen an öffentlichen Einrichtungen und Gebäude nicht vorgenommen werden könnten.
Unser aller Eigentum – dass die Initiatoren des Bürgerbegehren doch eigentlich schützen wollen – würde nach und nach verrotten und somit verloren gehen.
Die Initiatoren des Bürgerbegehrens wollen doch nur um jeden Preis ihre Sicht der Dinge durchziehen. Sie malen dabei schwarz und weiß.
Sie und wir wissen aber, dass die heutige Welt viel vielschichtige ist und häufig nur eine sehr differenzierte Entscheidung zum Ziel führt.
Wir lehnen das Bürgerbegehren ab, da es zum Stillstand führt.
Sagen auch Sie „Nein“, damit Sie und Ihre Kinder auch in Zukunft in Mülheim an der Ruhr öffentliche Gebäude und Einrichtungen in angemessenem baulichen Zustand nutzen können.