Begründung:
Bereits im September 2004 besichtigte die SPD-Fraktion mit dem THW Mülheim die ehemalige
Autobahnmeisterei in Heißen an der Yorckstraße. Der THW plante, den Übungspark, die Schulungsräume und den Fahrzeugpark dorthin zu verlagern. Das Straßenverkehrsamt NRW befürwortete diese Pläne. Die Hallenanlagen an der Yorckstraße waren in einem ausgezeichneten Zustand. Im Keller des ehemaligen Verwaltungsgebäudes war allerdings ein Wasserschaden zu verzeichnen. Das THW wäre jedoch in der Lage gewesen, diesen bei einer Verlagerung nach Heißen zu beseitigen. Jüngste Presseberichte lassen jedoch den Schluss zu,dass sich die Pläne für die Yorckstraße aufgrund des jetzigen Zustandes des ehemaligen Verwaltungsgebäudes zerschlagen haben. Das THW sucht daher weiter nach einem kostengünstigen Standort.
Der SPD-Fraktion ist bekannt, dass mehrere potentielle Investoren Interesse an dem Gebäude
und dem Gelände an der Düsseldorfer Straße 223 (aktueller THW-Standort) haben.
Die Immobilie wird von der zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nicht gepflegt. Es werden lediglich Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt, daher ist das Gebäude in einem heruntergekommenen Zustand. Diese Situation ist für die weitere Entwicklung des Ortsteils Saarn nicht förderlich und für die Bürgerinnen und Bürger nicht akzeptabel. Des weiteren ist die Düsseldorfer Straße eine der wichtigsten Zufahrtsstraßen zur Innenstadt.
gez. Dieter Wiechering
Fraktionsvorsitzender